[ Vita ]
Jacqueline Moschkau, aka „jac“, verbindet in ihrer Freelancer-Profession diverse Interessensschwerpunkte zu einem möglichst kreativen praktischen und wissenschaftlichen Output: Literatur- und Musikjournalismus, Wechselbeziehungen zwischen Textinhalt und Textform, Kulturmarketing, Neuere Autobiographieforschung und Feministische Literaturwissenschaft, Lebenskunstphilosophie, Theorie und Praxis des Künstlerbuchs, essayistische und autofiktionale Prosaminiaturen, Lyrik und Photographie.
„jac“ ist vieles: Social Media und Content Marketerin, Texterin, Wissenschaftlerin, Doktorandin, Seminarleiterin, bibliophil, Kulturschaffende mit antikapitalistischem Ökosozialbewusstsein, Tochter und Schwester mit DDR-Vergangenheit, Lebenskünstlerin mit Hang zum Hedonismus, Reisende, Katzenliebhaberin, Kreative, Poetin, Diaristin, Polaroid- und Lomo-Photographin.
Jacqueline Moschkau lebt in Hannover.
Kurzbiographie
- geboren 1985 in Mühlhausen (Thüringen)
- 2005-2011 Studium Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis (Literatur, Musik, Medien, Soziologie, Kulturmarketing und -management), Stiftung Universität Hildesheim
- SoSe 2011 Abschluss: Diplom
- seit 2006 freischaffend tätig als Kulturjournalistin
- 2008-2009 Texterin in der Abteilung Literatur und Design bei DDB Berlin GmbH für Volkswagen, DB, Bosch u.a.
- seit SoSe 2012 Lehrbeauftragte am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft sowie am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft, Fachbereich 2, Stiftung Universität Hildesheim
- seit 2012 freischaffend tätig in den Bereichen Text, Layout und Lehre
- seit WS 2016 Promotionsstudentin im Fach Komparatistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2014-2017 didaktische Qualifizierung für die Hochschullehre, Weiterbildungsabschluss: WindH-Zertifikat, Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen
- 2018-2020 Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kulturfabrik Löseke (Hildesheim)
- seit 2020 Online Marketing: NDR Radiophilharmonie (Hannover)