[ Lehre ]
Workshop-Angebote und Inhouse-Schulungen
Ich bin seit 2012 als Freelancerin in der freien Erwachsenenbildung und der akademischen Lehre tätig. Hierbei biete ich verschiedene, kundenorientierte Schulungsformate zu PR und Social Media Marketing, zum Satzprogramm Adobe InDesign sowie zum Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop an. Buchen Sie Ihren Wunschworkshop als Inhouse-Schulung, online oder auch im Schulungszentrum Día.
Sie sind eine Firma oder Institution und wollen Ihre Flyer, Plakate und Broschüren selbst produzieren oder Bilder für die Print- oder Online-Veröffentlichung bearbeiten? Sie wollen sich in puncto PR und Social Media Marketing neu aufstellen und suchen Unterstützung bezüglich Konzept, Insights, Tipps und Tricks? Ich zeige Ihnen gern, wie’s geht.
Technische Schulungen:
- projektbezogenes Coaching im Umfang weniger Stunden, wenn Sie eine offene, zu bearbeitende InDesign- oder Photoshop-Datei und konkrete Fragen haben
- umfangreiche technische Schulung von bis zu zwei Tagen, um Grundlagenkenntnisse und Tricks für Fortgeschrittene zu erlernen
PR-Schulungen:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit kleinem Budget
- Social Media Management als Kommunikationsstrategie
- Schreiben fürs Web: Content und Self Marketing
Einige meiner derzeitigen Auftraggeber sind: Stiftung Universität Hildesheim, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, LiMA Linke Medienakademie Berlin e.V., Theaterpädagogisches Zentrum Hildesheim, Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen
Akademische Lehre
Nach meinem Studium der Kulturwissenschaften habe ich seit 2012 meine akademische Laufbahn als Lehrbeauftragte an der Stiftung Universität Hildesheim fortgesetzt. Im Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaften widme ich mich in Seminaren und Projekten der Verbindung von Kunst und Bildbearbeitung sowie dem Künstlerbuch als Objekt der Verbindung von literarischen Texten und visuellem Ausdruck. Im Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft erforsche ich in Seminaren und Projekten vor allem literarisch-ästhetische Subjektbildung und autobiographisches Schreiben. Parallel zu meiner freischaffenden Arbeit habe ich das hochschuldidaktische Curriculum des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen (kh:n) mit dem bundesweit anerkannten WindH-Zertikat absolviert.
Außerdem promoviere ich zum Thema Die Erfindung des literarischen Selbst – Subjektkonstruktionen im diaristischen und essayistischen Schreiben und weibliche Automedialität bei Virginia Woolf und Susan Sontag bei Prof. Dr. Christian Moser an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.
Forschungsschwerpunkte:
- Neuere Autobiographieforschung
- Feministische Literaturwissenschaft
- Schreibprozessforschung
- Ästhetik und Poetik der Moderne und Postmoderne
- Lebenskunstphilosophie
- Geschichte und Theorie der (literarischen) Subjektkonstitution
- Dimensionen der Schrift: Zusammenhang von Inhalt und Form
- Theorie und Praxis des Künstlerbuchs