In der Tat: Es ist ein bisschen still geworden auf jacjournal.de … doch still heißt nicht Stillstand.

„jac“ arbeitet gerade an vielen Projekten parallel. Hier ein kurzes Update:

Salto Wortale – Das Kinderliteraturfestival im Zirkuszelt: Konzeption und Realisation des großen Abschlussfestes am Freitag, 18.5.2018, mit Lese-Rallye mit verschiedenen Stationen zum Rätseln, Lesen, Hören, Fühlen, Raten und Turnen, Fotobox, Zuckerwatte, Buttons machen (danke an Pongdesign), Hörbuchinsel und mehr. Infos unter: saltowortale-hannover.de

Festival Theaterformen (7.-17.6.2018 in Braunschweig): Konzeption und redaktionelle Leitung des festivalbegleitenden Blogs sowie der anschließenden Festivaldokumentation.

Ensemble Megaphon: Online PR und Social Media Marketing für ein interdisziplinäres Musikensemble, ansässig in Hannover, z.B. für diese Stücke/Aufführungen: „TIN PIT – Im Nirgendwo einer fremden Stadt“, „Spiel es noch mal Lenka“ im Rahmen des hannoverschen Klangbrücken Festivals, Gastspiel auf dem Kulturgut Poggenhagen im Rahmen der Gartenregion Hannover. Mehr Infos auf der Website und natürlich auf Facebook und Instagram.

EDC-Nachlass: Betreuung des projektbegleitenden Blogs musiccity-hannover.de – hier bekommt ihr regelmäßig Infos zur Sichtung und Archivierung des EDC-Nachlasses und zum Werdegang des von kre|H|tiv geleiteten Projekts, die Musikgeschichte Hannovers zu erzählen. Surft mal rein.

Día.: Entsprechend des aktuellen Workloads sind nur wenige Workshops von jacjournal bei Día. geplant. Kommende Termine findet ihr hier im Kalender oder unter diahannover.de … und im Spätsommer geht es dann fleißig weiter mit Kursen zu Photoshop, InDesign, Gimp und Spielarten des (auto-)biographischen Schreibens.

Eigene Schreibprojekte von „jac“ wie die Dissertation und das Sprechbuch für Thieme bleiben grad auf der Strecke. Warum trifft es auch immer die Herzensprojekte?! Aber falls jemand das Klonen oder den 48h-Tag erfindet: Ich werde die erste Kundin sein!

In diesem Sinne: Weitermachen!